Döttingen – (svp) Erfreulich viele Ortspartei-Mitglieder folgten der Einladung zur Generalversammlung und liessen es sich nicht nehmen, das Geschehene der vergangenen Politperiode kurz Revue passieren zu lassen. Im Fokus für den Rückblick standen die National-/und Ständeratswahlen vom letzten Oktober. Die SVP musste einige Prozente auf hohem Niveau einbüssen. Mit der Wahl von Hansjörg Knecht in den Ständerat, war personell gesehen, das Resultat ein grosser Gewinn für das Zurzibiet. Aber auch sonst konnte die SVP gute Erfolge verzeichnen, insbesondere da viele SVP Frauen nach Bern den Weg ins Nationale Parlament gefunden haben. Für die Grossrats-/ und Regierungsratswahlen vom kommenden 18. Oktober 2020 gilt es möglichst viele Wähler zu mobilisieren um die Anliegen des Mittelstandes wieder mit der nötigen Stimmkraft vertreten zu können, so die Ausführungen des Präsidenten Manuel Tinner.
Die üblichen GV-Traktanden wurden speditiv behandelt. So u.a. die Rechnung genehmigt, und dem Jahresbericht des Präsidenten zugestimmt. Aufgrund des Gastrechtes der Firma Bürli nutzen die Mitglieder die Führung durch die Druckerei der Botschaft. Interessant war zu spüren mit welch grosser Sorgfalt, Auge fürs Detail und Liebe zur Zeitung gearbeitet wurde. Auf unserem Rundgang mit Blick hinter die Kulissen gab es viele interessante Informationen rund um den Druckereialltag, insbesondere, dass das Zeitungspapier noch aus der Schweiz stammt, auch wenn es aus dem Ausland wohl billiger beschafft werden könnte. Anschliessend geniessen wurde das Beisammensein bei Speis und Trank genossen.
Nach dem kulinarischen Ausklang wurde noch das Resultat des Schätzspieles bekannt gegeben, wo traditionellerweise Zöpfe für den Zmorge gewonnen werden konnten.
