Döttingen – (svp) Erfreulich viele Ortspartei-Mitglieder folgten der Einladung zur Generalversammlung zum Söhrenhof nach Bözen und liessen es sich nicht nehmen, sich über die bevorstehenden Abstimmungen im Bereiche der Landwirtschaft orientieren zu lassen – ein grossmehrheitliches Nein zu den zwei Agrarinitiativen und dem CO2-Gesetz, welches völlig unverhältnismässig den Mittelstand zur Kasse bittet sei gewiss. Im Fokus für den Ausblick standen aber die neue Namensgebung und die Gemeinderatswahlen vom kommenden Herbst. Um die SVP im Bezirk Zurzach zu stärken und noch mehr Interessierten eine Basis zu geben, beantragte der Vorstand den Mitgliedern die Namensgebung von SVP Döttingen zur SVP Döttingen-Klingnau zu ändern. Dabei soll dies absolut kein Präjudiz für eine Zusammenlegung der beiden Gemeinden darstellen. Im Gegenteil, der Mitgliederstamm besteht bereits aus rund einem Drittel von Klingnauer/innen – was zeigt, dass ein guter Austausch viel mehr Wert ist als eine zwanghafte Fusion, so die Ausführungen des Präsidenten Manuel Tinner. Die Abstimmung ergab dann auch ein klares, einstimmiges Resultat zum neuen Namen SVP Döttingen-Klingnau, welche stolze 45 Mitglieder im Adressstamm verzeichnet.

Die üblichen GV-Traktanden wurden speditiv behandelt. So u.a. die Rechnung genehmigt, und dem Jahresbericht des Präsidenten zugestimmt. Im Ausblick auf die kommenden Gemeinderatswahlen wurden für Döttingen der bisherige, bewährte Gemeinderat Michael Mäder bestätigt bzw. nominiert und für Andy Kohler eine Wahlsympathie ausgesprochen. Für die Gemeinde Klingnau stellen sich neu Uwe Schewe für den Stadtrat sowie Cornelia Bailey-Betz als Kandidatin der Finanzkommission zur Verfügung. Uwe Schewe ist Ur-Klingnauer und als langjähriges Mitglied in der Schulpflege mit der Behördentätigkeit bestens vertraut und sehr gut vernetzt. Cornelia Bailey qualifiziert sich als studierte Marketing -und Kommunikationsspezialistin mit einem soliden Zahlenflair ebenfalls für die Aufgabenstellung innerhalb der Finanzkommission in Klingnau.

Nach dem kulinarischen Ausklang und gesellschaftlichen Austausch bei prächtigem Wetter, verabschiedeten sich die Vereinsmitglieder mit grosser Zuversicht auf die sich stetig verbesserte Corona-Normalisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert